Ein barrierefreier Badumbau heißt in 2025: Sie bekommen ein topmodernes, stufenloses Bad mit bodentiefer Dusche und Ihrem Lieblingsstil.
Wer an die Zukunft denkt, für den führt heute kein Weg an einem barrierefreien Bad vorbei. Das gilt ebenso, wenn es um eine Badsanierung geht – heute werden die neuen Bäder in den allermeisten Fällen barrierefrei gebaut.
Die guten Nachrichten für Hausbesitzer: Der Staat fördert den barrierefreien Badumbau mitunter großzügig. Damit wird das neue Badezimmer nicht nur optisch ein echter Gewinn, sondern man investiert in die Zukunft und bekommt dafür sogar noch attraktive Zuschüsse.
So viel Förderung ist möglich
Mit Pflegegrad können bei der Pflegekasse bis zu 4.000 Zuschuss beantragt werden.
Außerdem großzügig zeigt sich hier die Kreditanstalt für Wiederaufbau – kurz KfW – die das barrierefreie Bad in ihrem Programm 159 mit einem zinsgünstigen Kredit bis 50.000€ fördert.
Besitzen Sie darüberhinaus eine ärztliche Verordnung über bestimmte Einrichtungen und Gegenstände im neuen Bad, z.B. einen Badewannenlift, dann übernimmt auch die Krankenkasse ggf. einen Teil der Kosten für diese Einrichtungen.
Was kostet mein neues Badezimmer?
Einen unverbindlichen Vergleich von Angeboten für Ihr barrierefreies Traum-Badezimmer finden Sie auf der kostenlosen Plattform Pflege.net
Als Nutzer beschreibt man kurz die Anforderungen an das neue Bad und erhält im Anschluss kostenlos passende Angebote von Firmen aus der Region zum Vergleich inklusive Förderungs- und Zuschussberatung.
Der Vorteil: Durch die Anbieterkonkurrenz und den Angebotsvergleich lässt sich oft bares Geld sparen.
Jetzt kostenlos herausfinden: Was kostet mein Badumbau? Welcher Anbieter ist der richtige? Wie viel Förderung ist möglich?